Guten Tag, ich begrüße Sie in der  Handwerksfirma „Künstlerische Holzgestaltung Bernd Steinhardt“
              
              Jeder Artikel, den ich als ausgebildeter Schnitzer  und Holzgestalter herstelle, wird nach altem erzgebirgischem Brauch möglichst aus  einem Stück geschnitzt bzw. angefertigt. Sofern die Schnitzereien nicht  naturbelassen bleiben, werden diese künstlerisch wertvoll lasiert oder  ansprechend coloriert. Anschließend erfolgt eine Oberflächenbehandlung, die  eine hohe Lebensdauer ohne nennenswerte Veränderung der Exponate über Jahre  hinaus garantiert.
              
              Diese Bearbeitungsweise sichert, dass jeder Artikel, der meinen Betrieb  verlässt, ein Unikat darstellt.
              
              Meine ersten Schnitzfertigkeiten schaute ich mir als Kind bei meinem Großvater  Louis Schramm ab, der als geachteter erzgebirgischer Holzschnitzer alle seine  Figuren ohne jede maschinelle Hilfe in reiner Handarbeit herstellte.
              Vielleicht können sich noch Ältere an  das Fachgeschäft Georgi an der Kreuzung 
              des Hotels „Blauer Engel“ in Aue  erinnern. Die großen Bergmänner und Hirsche waren fast ausschließlich von ihm.
              
              Nach meiner Lehre als Werkzeugmacher und meinem Maschinenbaustudium ließ ich  mich als staatlich anerkannter Schnitzlehrer ausbilden und wirkte in meiner  Freizeit in einer Schnitzgemeinschaft als Schnitzlehrer für Kinder und  Jugendliche. 
              Nebenberuflich absolvierte ich  anschließend ein mehrjähriges Fernstudium im Bereich Schnitzerei und  Holzgestaltung, das ich erfolgreich abschließen konnte. Zahlreich Seminare und  Weiterbildungsveranstaltungen folgten.
              Von 1987-1989 durfte ich mit einer  Gruppe von Schülern als beste Kinder-und Jugendschnitzgruppe der damaligen DDR  nach Berlin reisen und dort bei Fernsehsendungen mitwirken.
              Gleich Anfang 1990 lernte ich auf der  Frankfurter Messe die weltweit bekannte Firma  Christkindelmarkt und Weihnachtsdorf Käthe  Wohlfahrt aus Rothenburg ob der Tauber kennen.
              Herr Wohlfahrt bot mir an,  für den Geschenkartikelbereich eine firmeneigene  Entwicklungsabteilung mit einem besonderen hochwertigen Sortiment „Kindertraum“  aufzubauen. So zog meine gesamte
              Familie nach Rothenburg o.d.T. und ich  war dort als Abteilungsleiter für Entwicklung und Produktionsvorbereitung 5  Jahre bis zu meinem Rückzug ins Erzgebirge tätig.
              Zahlreiche Reisen und Messebesuche im  In- und Ausland waren mit dieser Tätigkeit verknüpft.
              Außerdem war ich nach der Wende der  erste Teilnehmer aus den neuen Bundesländern, der eine Managementausbildung für  Manager von Konzernen am Zentrum für Unternehmungsführung in Zürich (CH)  absolvierte und entsprechende Zertifikate vorweisen kann.
              
              Aus meinem Handwerksbetrieb gleichen Namens ging aus der Firma Schnitzerei und  Holzgestaltung bzw. späteren Schnitzerei Holzgestaltung Steinhardt GmbH meine  jetzige Firma Künstlerische Holzgestaltung hervor. Er wurde 1995 auf traditioneller  rein handwerklicher Basis in Zschorlau gegründet. Seit 2005 befindet sich mein  Wohnsitz in Aue.
              
              In den vergangenen Jahren wurden meine Exponate durch Ausstellungen und  Messebesuche im In- und Ausland bekannt. Eigene Ausstellungen auf Burgen und  Schlössern sowie Teilnahme an Weihnachtsmärkten in Deutschland bis Dänemark  folgten. Besonders hervorzuheben sind der Messestand im Jahr der olympischen  Spiele in Atlanta, den ich vom Bundeswirtschaftsministerium erhielt sowie die  Ausrichtung einer Jahresausstellung und eine Messe in New York, aus der feste  Exportbeziehungen meiner früheren Firma bis in die Vereinigten Staaten  hervorgingen. 
              In zahlreichen Fachgeschäften  deutschlandweit, in Österreich (Salzburg) in Paris und vor allem in den USA  insbesondere bei der hochwertigen exklusiven Firma Neiman Marcus konnten  Liebhaber unsere Produkte erwerben.
            Aufgrund steigender Kosten im Rahmen  der Vorfinanzierung und sich immer mehr ausprägendem Saisongeschäft musste die  Firma (3800 qm) im Jahre 2005 mit ca. 20 festen Mitarbeitern sowie zahlreichen  Saisonkräften aufgegeben werden.
              
              Ich bin ständig bestrebt als jetziges Kleinunternehmen, mein Angebot an  hochwertigen und in ihrer künstlerischen Aussage gediegenen Exponaten zu  erweitern. Damit erreiche ich selbst anspruchsvollste Kunden und realisiere  gestalterisch auch deren Wünsche bzw. persönliche Entwürfe und Vorstellungen. So  bin ich weiterhin in der Lage, bei entsprechender Zeit die ges. Produktpalette  meiner früheren Firma (außer hochwertige handgemalte Spieldosen) zu fertigen,  die ca. 850 verschiedene Artikel umfasst. 
              Tradition in meiner Firma bleibt  weiterhin wie schon mein Großvater die Herstellung original erzgebirgischer  Figuren aus den landschaftlichen und bergbaulichen Lebensbereichen in vielen  Varianten und Größen.
              Ihr besonderes Interesse möchte ich  auf meine Sammlerfiguren insbesondere nach Motiven von Spitzweg lenken, die  nach vielen fachlichen Einschätzungen weltweit einmalig sind.
              So besteht die Figur Bücherwurm  einschließlich Bücher und Leiter aus einem Stück Holz, was sehr hohe fachliche  Kenntnisse und Fähigkeiten der reinen Handarbeit erfordert.
              Einzelstücke fertige ich im  Wesentlichen im jeweiligen 1.HJ, da ich in der Saison Fachgeschäfte beliefere  und die Zeit dann nicht ausreicht.
              Darüber hinaus bestehen  Liefermöglichkeiten von geschnitzten Tisch, - Wand- und Deckenpyramiden sowie  von mit geschnitzten Engeln bestückten Tisch- und Adventsleuchtern.
              Auch möchte ich hin weisen auf meine  Kollektion “Sammlerstücke Kinderengel mit Musikinstrumenten“ in der jedes Jahr  ein neues Musikinstrument aufgenommen wird und die Engelkapelle vergrößert.
            Ihr geschätztes Augenmerk möchte ich  ebenfalls auf meine Artikel im Niedrigpreis-Bereich lenken.
              Das sind Rehe, Füchse, Hasen, Katzen,  Hunde, Eulen, Eichhörnchen, flach- und rundgeschnitzte Bäume, die sich auch für  verschiedene Gruppenzusammenstellungen z.B. auf kl. Leuchtern oder Pyramiden  eignen.